- Die Projektlaufzeit endete zum 30.6.2017 -
Unsere Projektpartner sind:
Thünen-Institut für Waldwirtschaft, Hamburg

AP 1 - Stakeholderbeteiligungsprozess
AP 4 - Nachhaltigkeitsbewertung der WEHAM-Szenarien
Zum Projektteam gehören:
- Dr. Lydia Rosenkranz
 - Franziska Schier
 - Dr. Jörg Schweinle
 - Dr. Björn Seintsch
 - Anne Selzer
 - Dr. Holger Weimar
 
Thünen-Institut für Waldwirtschaft
Leuschnerstrasse 91, 21031 Hamburg, Fax: +49-40-739 62 399
Thünen-Institut für Waldökosysteme, Eberswalde

AP 2 - Entwicklung von WEHAM-Szenarien
Zum Projektteam gehören:
- Karsten Dunger
 - Kristin Gerber
 - Susann Bender
 - Dr. Katja Oehmichen
 - Steffi Röhling
 
Thünen-Institut für Waldökosysteme
Alfred-Möller-Straße 1, Haus 41/42; 16225 Eberswalde; Fax: +49-3334-3820 354
Universität Hamburg, Zentrum Holzwirtschaft, Arbeitsbereich Ökonomie der Holz- und Forstwirtschaft

Zum Projektteam gehören:
Universität Hamburg, Zentrum Holzwirtschaft, Arbeitsbereich Ökonomie der Holz- und Forstwirtschaft
Leuschnerstr. 91 e, 21031 Hamburg
Thünen-Institut für Holzforschung, Hamburg

AP 5 - Ermittlung der Klimaschutzwirkung entlang der Forst-Holz-Kette
Zum Projektteam gehören:
- Dr. Stefan Diederichs
 - Dr. Sebastian Rüter
 
Thünen-Institut für Holzforschung
Leuschnerstrasse 91, 21031 Hamburg, Fax: +49-40-739 62 699
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

AP 6 - Biodiversitätswirkungen
Zum Projektteam gehören:
- Prof. Dr. Andreas Linde
 - Judith Reise
 - Elena Wenz
 - PD Dr. Susanne Winter
 
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde; Fax: +49-3334-657 300
Gesamtkoordination
Dr. Björn Seintsch

